Solutions
+49 541 9493 0
Kontaktformular
Newsletter
Referenz

GAYKO Fenster-Türenwerk GmbH

Referenzen GAYKO Fenster-Türenwerk GmbH

Risikofreie Überprüfung durch internen und externen Penetrationstest

Die GAYKO Fenster-Türenwerk GmbH hat sich auf die Herstellung von hochwertigen Fenstern und Türen spezialisiert. Sie bietet eine breite Palette von Produkten, die sowohl für den Wohnungsbau als auch für gewerbliche Projekte geeignet sind. Das Wilnsdorfer Unternehmen legt großen Wert auf innovative Designs, energetische Effizienz und Langlebigkeit seiner Produkte. Durch die Verwendung modernster Technologien und nachhaltiger Materialien tragen GAYKO-Fenster und -Türen zur Verbesserung der Gebäudeenergieeffizienz bei. Ziel des Unternehmens ist, seinen Kunden individuelle Lösungen zu bieten, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind.

Zur Identifikation potenzieller Schwachstellen in den heterogenen IT-Systemen und -Prozessen sowie der IT-Infrastruktur wandte sich das Unternehmen an die SIEVERS-GROUP.

Quick Facts

Unternehmen

GAYKO Fenster-Türenwerk GmbH

Branche

Industrie

Mitarbeitende

ca. 240

Herausforderung

Mit einem flexiblen und hochmodernen High-Tech-Produktionssystem fertigt GAYKO Qualitäts-Fenster und -Türen für den nationalen und internationalen Markt. Ungeplante Betriebsunterbrechungen – beispielsweise durch Cyberattacken auf das Produktionssystem oder die zentralen Betriebsabläufe – können mittelständische Unternehmen vor enorme wirtschaftliche Herausforderungen stellen. Eine Insolvenz nach einem Cyberangriff ist schon lange keine Seltenheit mehr.

GAYKO sah hier Handlungsbedarf, weil bei dem kontinuierlich gewachsenen Unternehmen im Laufe der Jahre mehrere unterschiedliche IT-Systeme zum Einsatz gekommen sind, die das Management der dadurch entstandenen heterogenen IT-Landschaft erschwerten. GAYKO musste deshalb davon ausgehen, dass es Schwachstellen und Sicherheitslücken in den Netzwerken und IT-Systemen gab – trotz des Einsatzes aktueller und moderner Firewall-Lösungen, aktiver Steuerung von Rechten und Rollen sowie der Schaffung eines hohen Security-Awareness-Levels durch interne Schulungen und klare Richtlinien.

Gezielte Tests sollten nun die Bedrohungslage identifizieren, mögliche Lücken und Schwachstellen, die Angreifern als potenzielles Einfallstor dienen könnten, aufdecken und die Grundlage für geeignete, wirksame Gegenmaßnahmen sein.

Lösung

Im Rahmen eines internen und externen Penetrationstests zur Bewertung der Gefahrenlage wurde eine umfangreiche IT-Security-Analyse durchgeführt. Diese auch als simulierter Hacker-Angriff bezeichnete Methode besteht im Regelfall aus folgenden Schritten:

  • Umfassende Bestimmung der Sicherheitslage
  • Identifikation potenzieller Schwachstellen und Angriffsvektoren
  • Aufzeigen von Handlungsempfehlungen zur Schließung der Schwachstellen
  • Konkrete Best-Practices für den Umgang mit den Schwachstellen

 

Der professionelle Penetrationstest führte zum gewünschten Erfolg: Potenzielle Sicherheitslücken wurden aufgedeckt, wichtige Empfehlungen zu ihrer Schließung ausgesprochen, Gegenmaßnahmen erarbeitet und eingeleitet.

GAYKO hat diesen Test zum Anlass genommen, die IT-Sicherheitsstrategie insgesamt zu optimieren, um in Zukunft nicht nur den Ernstfall in Form von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage verhindern zu können, sondern um beispielsweise auch auf Security-Audits bestens vorbereitet zu sein.

Kundenstimme

Das sagt unser Kunde

„Wir haben uns für die Durchführung der Penetrationstests durch die IT-Spezialisten der SIEVERS-GROUP entschieden, da diese in den Vorgesprächen am besten unsere Problemstellung sowie die relevanten Schwerpunkte verstanden hatten. Dies haben sie dann anschließend im Rahmen der Tests auch erfolgreich unter Beweis gestellt und uns schon während der Durchführung auf mögliche Risiken hingewiesen. Das detaillierte Abschlussprotokoll listete übersichtlich und verständlich potenzielle Sicherheitslücken auf und beinhaltete konkrete, relevante Lösungsvorschläge, sodass wir in der Lage waren, die Schwachstellen gezielt zu schließen. Mit diesen Tests haben wir die gewünschte Transparenz hinsichtlich der IT-Sicherheitslage unseres Unternehmens geschaffen.“
David Wiebe, Kaufmännischer Leiter, GAYKO Fenster-Türenwerk GmbH
Kontakt

Vereinbaren Sie ein
unverbindliches Erstgespräch

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Newsletter
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Webcastaufzeichnung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Newsletteranmeldung
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Whitepaper herunterladen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Newsletteranmeldung
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.