+49 541 9493 0
Kontaktformular
Newsletter

Blog

Pentesting vs. Hacking: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und der schmale Grat dazwischen

Autor:in Franziska Bluhm Marketing Managerin

Pentesting und Hacking sind eng miteinander verbunden, aber es gibt einen entscheidenden Unterschied: die Intention.

Gemeinsamkeiten

Sowohl Pentester als auch Hacker nutzen ähnliche Methoden, Werkzeuge und Denkweisen, um Schwachstellen in IT-Systemen zu finden und auszunutzen. Sie analysieren Netzwerke, testen Anwendungen und suchen nach Sicherheitslücken – oft mit den gleichen technischen Ansätzen. Dazu gehören Tools wie Metasploit, Nmap oder Burp Suite, die sowohl von ethischen als auch von bösartigen Hackern genutzt werden. Beide Gruppen setzen auf kreative Problemlösungen und tiefgehende Kenntnisse von IT-Systemen, um Sicherheitslücken zu identifizieren.

Der entscheidende Unterschied

  • Pentester sind ethische Hacker. Sie führen Angriffe mit Erlaubnis durch, um Unternehmen vor echten Bedrohungen zu schützen. Ihr Ziel ist es, Sicherheitslücken aufzudecken, bevor Cyberkriminelle sie ausnutzen können.
  • Hacker können sowohl böse (Black Hat) als auch gute (White Hat) Absichten haben. Während White Hat-Hacker oft als Pentester oder Sicherheitsberater arbeiten, nutzen Black Hat-Hacker ihre Fähigkeiten für illegale Zwecke, wie Datendiebstahl oder Systemmanipulation. Darüber hinaus gibt es auch die sogenannten Grey Hat-Hacker, die sich in einer moralischen Grauzone bewegen – sie entdecken Sicherheitslücken ohne offizielle Erlaubnis, melden diese aber oft den betroffenen Unternehmen, anstatt sie auszunutzen.

Warum Unternehmen den Unterschied kennen sollten

Viele Unternehmen unterschätzen die Gefahren von Cyberangriffen und sehen Pentesting als eine optionale Maßnahme. Doch gerade weil die Methoden von Pentestern und Hackern so ähnlich sind, ist es wichtig, regelmäßige Sicherheitstests durchzuführen. Ein professioneller Pentest gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihre Schwachstellen zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen, bevor ein echter Angriff erfolgt.

Ein regelmäßiger Penetrationstest ist ein essenzieller Bestandteil jeder IT-Sicherheitsstrategie. Er hilft Unternehmen, sich proaktiv gegen Cyberangriffe zu schützen und Sicherheitslücken frühzeitig zu schließen. Wer seine Systeme und Daten schützen möchte, sollte daher in regelmäßige Sicherheitsprüfungen investieren – bevor es zu spät ist.

Sie möchten Ihr Unternehmen absichern? Lassen Sie sich von Expert:innen beraten und führen Sie einen professionellen Pentest durch!

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Karriere

Darf‘s ein bisschen mehr sein? – Stefan über die Benefits bei der SIEVERS-GROUP

Darf‘s ein bisschen mehr sein? – Stefan über die Benefits bei der SIEVERS-GROUP

Willkommen zu unserer Benefits-Blogreihe. Diesmal im Fokus: Kollege Stefan und die Vorteile von Hansefit und Flexi-Office. Jetzt den Artikel lesen!
AllgemeinNews

Nachhaltigkeitsmanagement: Die Zukunft im Fokus

Nachhaltigkeitsmanagement: Die Zukunft im Fokus

In einer Welt, die von den Auswirkungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit geprägt ist, wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit immer deutlicher.
Kontakt

Vereinbaren Sie ein
unverbindliches Erstgespräch

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Newsletter
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Webcastaufzeichnung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Newsletteranmeldung
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Whitepaper herunterladen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Newsletteranmeldung
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.